HMQ ASIA hat seinen Ursprung 2014. Der rasante technologische Fortschritt, die zunehmende Globalisierung und auch die Entwicklungen der Mitbewerber am Markt haben die HMQ AG dazu veranlasst, zeitintensive 3D-Modellierungen aus Punktwolken nicht in der Schweiz zu realisieren. HMQ ASIA wurde durch die HMQ AG mit der Überzeugung aufgebaut, dass Qualität nur dann erreicht werden kann, wenn Produktions- und Dienstleistungsprozesse durchgehend bekannt sind.
Die Suche nach Lösungen und erste Gespräche
Der rasante technologische Fortschritt, die zunehmende Globalisierung und insbesondere die Entwicklungen am Markt haben die HMQ AG dazu veranlasst nach zukunftsweisenden Lösungen für den gewichtigen Geschäftsbereich «Architektur- und Gebäudevermessung» zu suchen. Dies mit dem Ziel die führende Marktstellung im nationalen Wettbewerb langfristig zu sichern und somit hochqualifizierte Arbeitsplätze in der Schweiz zu erhalten.
Schnell wird klar, dass für HMQ nur eine Lösung in Frage kommt, die Selbsständigkeit und Eigenständigkeit auch in Zukunft zulässt. Die Wertschöpfung und das Know-how sollen in der HMQ-Gruppe bleiben.
Erste Gespräche mit langjährigen Vertrauenspersonen in Indonesien finden statt – der Grundstein für HMQ ASIA wird gelegt.
Investition in Infrastruktur, Schulung und Ausbildung
HMQ ASIA investiert gezielt in den Aufbau der Infrastruktur sowie in Schulung und Ausbildung. Qualifizierte asiatische Fachkräfte mit Hochschulabschluss werden rekrutiert und eingearbeitet. Erste interne Pilotprojekte dienen dem Erfahrungsaustausch und der Qualitätsentwicklung.
Produktionsstart und laufende Investitionen
Mit dem Produtkionsstart, rund zwei Jahre nach den ersten Gesprächen, ist HMQ ASIA bereits bei der Realisierung von ersten Projekten beteiligt.
Parallel dazu investiert die HMQ AG kontinuierlich in den Ausbau der Infrastruktur sowie in die Schulung und Ausbildung der Fachkräfte, um die Qualität nachhaltig zu sichern. Das Team von HMQ ASIA besteht zu diesem Zeitpunkt aus 12 Mitarbeitenden.
Ausbau des Teams und Erweiterungen der Büroräumlichkeiten
HMQ ASIA wächst kontinuierlich weiter: Das Team zählt mittlerweile 29 Mitarbeitende. Mit der Erweiterung der bestehenden Büroräumlichkeiten «Matahari» – indonesisch für Sonne – sowie dem Bezug des neuen Büros «Samudra» – Meer – schafft HMQ ASIA Platz für weiteres Wachstum.
Ein bedeutender Meilenstein in der noch jungen Geschichte: Erstmals ist HMQ ASIA im Verlaufe eines Jahres an über 100 Projekten beteiligt.
Entwicklung richtungsweisender BIM-Standards im Bestand
HMQ ASIA entwickelt richtungsweisende BIM-Standards für die Planung im Bestand und stärkt damit ihre führende Rolle im Bereich der BIM-Modelle im Bestand. Die 3D-Modelle werden auf hohem fachlichem Niveau weiterentwickelt.
Ein zentrales Element ist der neu durchdachte geometrische Detaillierungsgrad (Level of Detail, LOD) für Gebäudeaufnahmen. Dieser verknüpft erstmals systematisch zwei bestehende SIA-Normen: die «SIA 400 Planbearbeitung im Hochbau» mit Fokus auf 2D-Daten, sowie die «SIA 2051 Building Information Modelling (BIM)» zur Anwendung der BIM-Methode im 3D-Bereich.
HMQ ASIA wächst dabei mit: Mittlerweile zählt die Offshore-Gesellschaft der HMQ AG 50 Mitarbeitende und ist jährlich an fast 200 Projekten beteiligt.
Bezug des neuen Bürogebäudes «Mahatma»
Mit dem Bezug des neuen Bürogebäudes «Mahatma» erweitert HMQ ASIA ihre Infrastruktur und schafft Raum für weiteres Wachstum. Der kontinuierliche Ausbau des Geschäftsfeldes BIM-Modelle sowie die gezielte Investition in moderne Arbeitsplätze, Schulung und Ausbildung stehen dabei im Zentrum.
Die neuen Räumlichkeiten bieten optimale Bedingungen für die anspruchsvolle Modellierungsarbeit und unterstützen die Weiterentwicklung von HMQ ASIA als leistungsstarkes Kompetenzzentrum für digitale 3D-Modelle.
Das Team umfasst mittlerweile 82 Mitarbeitende, die gemeinsam über 300 Projekte pro Jahr bearbeiten – ein weiterer Meilenstein in der jungen und äusserst dynamischen Geschichte von HMQ ASIA.